Dampfmodellbau
Hier sehen sie Bilder, der von mir gebauten Dampfmaschinen-Modellen.
Die meisten Modelle wurden in der Zeit von 1993 bis 2004, als ich noch in Mainz zu Hause war, gefertigt. Diese Zeit war sehr produktiv.
Auf den Schildern steht mein Name und mein damaliger Wohnort, sowie das Herstellungsjahr.
Here you can see pictures of the steam engine models I built.
Most of the models were made in the period from 1993 to 2004, when I was still at home in Mainz. This time was very productive.
On the plates is my name and my place of residence at that time, as well as the year of manufacture.
Dampf-Speisepumpe, Modell "Westinghouse" - meine Erste.
Steam feed pump, model "Westinghouse" - my first.
This was the first pump I built in 1993. The original plans are from U.K. Schuldt from Elmshorn. However, the dimensions were adapted to the scale of my locomotive.
I scaled down the pump plans for my Prussian T3 and made the piston rod seals stuffing pack.
The valve box is located behind the water cylinder.
Dampfspeisepumpe- Modell "Westinghouse"- die erste Kleinserie von 1994/1995.
Steam feed pump- model "Westinghouse"- the first small series from 1994/1995.
My first small series steam pump, which I made in 1994/1995. This activity also earned me the nickname "Pumpen-Bruno". Steam modeling colleagues came during an exhibition at the Sinsheim Fair with a cap with the name embroidered on it.
Here, the valves are distributed in the water cylinder body and are not accessible from the outside.
If a valve is stuck, you can unscrew the bottom cover and use a thin wooden stick (toothpick) to free the ball valves.
Ein Einzelstück, gebaut für einen Dampfliebhaber aus dem Ruhrgebiet.
A single piece, built for a steam lover from the Ruhr area.
This is a pump I built for a steam lover in 1995.
Note the flange connections on the pump body.
Dampfpumpe Modell "Westinghouse" - 2. Kleinserie von 2007.
Bei dieser Serie habe ich die Dampfzuleitung am Steuerblock von unten in die Hauptsteuerkammer realisiert. An dieser Stelle wird der überwiegende Teil des Dampfes benötigt.
Steam pump model "Westinghouse" - 2nd small series from 2007.
In this series I have realized the steam supply line at the control block from below into the main control chamber. This is where most of the steam is needed.
Bell Crank.
Diese Maschine habe ich 1995/1996 gebaut.
Crosskil.
Ein kleiner Stirlinmotor
Komplette Dampfmaschinen-Anlage.
Kolbendurchmesser: 3mm
Kolbenhub: 5mm
Kesselinhalt: 3,5 cm²
Duplex Dampfpumpe.
Regner 12-36 umgebaut auf 16-36
Diese Maschine habe ich auf meiner ersten Drehmaschine, einer Emco Unimat 3 hergestellt.
Der original Kolbendurchmesser hatte 12mm, ich habe den Kolben auf 16mm vergrößer und auch die Kolbenstangenführung verbessert.
Daraus wurde dann eine Regner 16-36.
Trojan aus England.
Die Gussteile bezog ich aus England. Die Maße habe ich wiederum umgerechnet.
Aline und Alrun.
Zwei gleiche Maschinen. Der Unterschied liegt lediglich in der Zylinderzahl.
Die Pläne und die Gussteile stammen von Dieter Laspe aus Neuss.
Zweizylinder Schiffsmaschine.
Zweizylinder Schiffsmaschine mit Übersetzungsgetriebe.
Diese Maschine ist im Rohbau und noch nicht ganz fertig.
Zweizylinder Schiffsmaschine.
Konstruiert habe ich diese Maschine selbst. Es ist mein Erstlingswerk und wurde auf einer kleinen Emco Unimat 3 gefertigt.
Unterschiedliche Generatoren.
Im Innern werkelt das Innenleben von unterschiedlichen Fahrraddynamo's.
Die Wellen laufen alle in Sinterbronze-Lagern.